- Aktuelles
- Ehrenamtliches Engagement
- Helfen
- Ehrenamtliche Vormundschaft
- Über uns
- Downloads
- Login
- Kontakt
Kreisverband Hochtaunus e.V.
Ferien Camps mit Spaß und Bildung
Die Schulferien nutzen, um Verpasstes nachzuholen und Neues zu erlernen.
In unseren Camps bieten wir Kindern zwischen 6-17 Jahren in den Schulferien Betreuungsangebote an. In Kooperation zwischen der Sozialpädagogischen Schülerhilfe, dem Verein KulturLeben, der InSL e.V. und großzügigen Spendern, konnten wir unterschiedliche Angebote entwickeln, die den Schüler*innen Bildung und auch Spaß garantieren. Die Ferienschule findet bei uns ganztags statt. Das Rahmenprogramm in den Camps ist jahreszeitlich angepasst und vielfältig.
Neu sind unsere je dreiwöchigen Sommercamps. Nach der Pause des Covid-19 Shut Downs haben wir schnell erkannt, welche Lücken diese Zeit bei unseren Schüler*innen hinterlassen hat. Mit tatkräftiger Unterstützung aus der Gesellschaft, konnten wir ein neues Camp-Programm entwickeln:
In einem gemeinschaftlichen Konzept mit der InSL e.V. und dem Rotary Club Kurpark in Bad Homburg bieten wir Kindern zwischen 6-11 Jahren unter der Leitung unserer pädagogischen Fachangestellten, Frau Faulhaber und Frau Rivas, mehrwöchige Camps an.
Vormittags wird schulisch und mit Hilfe von Sprachtrainer*innen gearbeitet. Nachmittags wird gespielt und experimentiert. Der Fokus liegt auf der Stärkung von sozialen Fähigkeiten der Kinder, Festigung von schulischen Inhalten und auf Sprachaufbau. Für Jugendliche zwischen 12-17 Jahren liegt der Schwerpunkt auf dem Nachholen und Verfestigen von Lehrinhalten.
„9 von 10 unserer Kinder sprechen zu Hause andere Sprachen. Damit sinkt auch das Verständnis für Hausaufgaben. Die Unterstützung für die Kinder fehlt“, sagt Ute Strohschein-Baeck, stellvertretende Vorsitzende des Kinderschutzbundes Hochtaunus.
Eine verbindliche Anmeldung zu den jeweiligen Camps des Kinderschutzbundes Hochtaunus ist dringend erforderlich.
Unsere Ferien Camps sind für die angemeldeten Schüler*innen kostenlos. Wir legen Wert darauf, dies anzuerkennen und als Chance wahrzunehmen. Wir bitten dringend um eine verbindliche Teilnahme an den Camps nach bestätigter Anmeldung.
Weitere Informationen zu Inhalten, Daten und Anmeldungen erhalten Sie:
Der Kinderschutzbund Kreisverband Hochtaunus e.V.
Hindenburgring 44
61348 Bad Homburg
Ute Strohschein-Baeck
Tel: 0 61 72 / 2 00 44
E-Mail: u.strohschein-baeck@ksbht.de